D&D Kaufprozess

D&D Kaufberatung: Der Prozess zum Kauf einer Freizeitimmobilie in klaren Schritten

Der Kauf einer Zweitimmobilie ist für viele ein aufregender Schritt. Wir von D&D haben uns zum Ziel gesetzt, Sie vor, während und nach dem Kauf zu unterstützen. Wir beantworten häufig gestellte Fragen wie: Wie kaufe ich ein Haus, zum Beispiel in Österreich? Worauf muss ich besonders achten? Braucht man einen Anwalt, Buchhalter oder Steuerberater? Gibt es versteckte Kosten? In diesem Leitfaden sagen wir Ihnen, was Sie beim Kauf einer Immobilie erwarten können.

Schritt 1: Ermittlung Ihrer Wohnbedürfnisse und Ihres Budgets

Der erste Schritt im Kaufprozess ist die Ermittlung Ihrer Wohnbedürfnisse und Ihres Budgets. Angesichts des großen Angebots auf dem Freizeitmarkt ist es praktisch, wenn Sie im Voraus wissen, wie viel Sie ausgeben möchten. Berücksichtigen Sie bei der Festlegung auch die Anschaffungskosten, die zwischen 8 % und 14 % des Kaufpreises liegen können.

Schritt 2: Die Suche beginnt

Jetzt, wo Ihr Budget feststeht, kann die Suche richtig beginnen. Mit Blick auf Ihre Wohnbedürfnisse prüfen wir, ob die perfekte Wohnung, die Ihren Bedürfnissen entspricht, auf dem Markt ist.

Schritt 3: Besichtigungen

Wenn wir eine geeignete Immobilie gefunden haben, organisieren wir Besichtigungstermine für Sie.

Schritt 4: Ihr ideales Ferienhaus gefunden!

Wir helfen Ihnen, ein Angebot zu machen. Wenn Sie eine Hypothek aufnehmen möchten, sorgen wir dafür, dass alle erforderlichen Unterlagen für die Bank vorbereitet werden.

Schritt 5: Rechtliche und finanzielle Abwicklung

Der rechtliche und finanzielle Aspekt des Kaufs einer Freizeitimmobilie erfordert Präzision. Wir prüfen die Verträge und ziehen die notwendigen Fachleute wie Notare und Wirtschaftsprüfer hinzu, die wir sorgfältig aus unserem zuverlässigen Partnernetz auswählen.

Schritt 6: Der (vorläufige) Kaufvertrag

Der vorläufige Kaufvertrag, auch Kaufvertrag genannt, enthält u.a. die Namen von Ihnen als Käufer(in) und Verkäufer(in), den Kaufpreis, das Datum der Schlüsselübergabe und eventuelle auflösende Bedingungen.

In Österreich ist es üblich, vor der Erstellung des endgültigen Kaufvertrags zunächst ein sogenanntes Kaufanbot zu unterzeichnen. Das bedeutet, dass Sie ein Angebot zum Kauf der Immobilie abgeben. Dem Verkäufer steht es immer noch frei, die Immobilie an eine andere Partei zu verkaufen, bis der Verkäufer dieses „Kaufanbot“ annimmt und ebenfalls unterzeichnet.

Schritt 7: Fertigstellung und Schlüsselübergabe

Bei der Übergabe Ihres Ferienhauses können wir Sie begleiten, um sicherzustellen, dass alles wie vereinbart verläuft.